F:\REAKED's (very old) RETROSPACE

Keeping old technology alive - since 2012


Startseite ¦ Infoportal ¦ Downloads ¦ Newsfeed ¦ Galerie ¦ Kontakt


Startseite # Willkommen!

Sie finden hier, im Infoportal, eine umfangreiche Sammlung an Wissen über zumeist ältere Computer und Betriebssysteme. :)

Diese Seite wurde erst 2023 erstellt und lehnt sich an steinzeitlich anmutende Homepages des frühen WWWs der 90er an. Eine Zeit, in der eine nicht unerhebliche Zahl an Nerds noch mit 14,4 bis 33,6kbps-Modems (also bis maximal 4,2 Kilobyte die Sekunde) surften und jeder Byte für Schnick-Schnack zu viel war. Das ist ein Stück Internetkultur, die in Zeiten von 8k-Videostreams längst vergessen ist. Im Jahr 2024 habe ich diese Seite dann komplett überarbeitet und mich eifrig daran gehalten, reines HTML 2.0 und ANSI zu verwenden.

Warum macht man das?

Weil ich das Internet der frühen 2000er erleben durfte und es gelernt habe. Damals war das Internet noch ein wilder Westen und der meiste Inhalt im Netz noch mit HTML 3.2 geschrieben, Ausläufer vieler HTML 2.0-Seiten waren auch noch zuhauf zu finden. Ich habe anfangs natürlich nicht ganz verstanden, warum manche Seiten so farblos und gleich aussehend daher gekommen sind, weil das Wort "Webstandards" mir damals unbekannt war, als reiner Consumer. Da wusste ich noch nicht, dass HTML 2.0 keine Farben, Textzentrierung oder unterstrichenen Text kennt.

Jedenfalls zogen die Jahre ins virtuelle Land und die Kommerzialisierung und Zentralisierung verdängte so ziemlich alles, was an individuellen Angeboten (besonders im Forenbereich) da war. Gratis Webspace-Angebote wurden eingestellt, Privathomepages sind nicht mehr en-vouge und so verschwand immer mehr Individualismus von der Bildfläche. Der unleidige HTTPS-Zwang für simple Seiten, die keine vertraulichen Daten verarbeiten, sowie das Ende von Plug-Ins wie Flash und Java tat sein übriges, um klassische Seiten verschwinden zu lassen.

Ich persönlich verwende sehr gerne klassische Computer und sehe wie schnell man im "modernen" Netz aneckt. Ich habe schon seit meiner Kindheit an Computern gebastelt. Was früher der 286er war, an dem ich bastelte, ist heute der 3rd-Gen-i5 (an dem ich natürlich nun auch bastle): Für die Masse wertlos, offiziell von jedem Support der etablierten Firmen gestrichen. Mir ist es ein Anliegen, Wissen und Funktion der Geräte so lang als möglich weiterzutragen und zu erhalten.

Besonders bei Geräten, die ich damals unbedingt haben und unmöglich bezahlen konnte (etwa UMPCs und Tablet-PCs), die heute aber endlich erschwinglich für mich geworden sind, ist mein Interesse groß. Auch deshalb möchte ich einen Internetauftritt zur Verfügung stellen, an dem sich Gleichgesinnte erfreuen können, Infos finden und diese auch direkt auf ihrem Klassiker erleben können.

Deshalb arbeitet diese Seite auch ausschließlich im ANSI-Format. Dieses ist - aufgrund der Umlaute mit wenigen Ausnahmen - bereits auf Geräten wie Commodore Amiga und unter MS-DOS-Textbrowsern oder Cello - dem ersten grafischen Webbrowser für Windows überhaupt - korrekt darstellbar. Bilder sind, abgesehen von wenigen Ausnahmen, nur als Link eingebunden. Direkt eingebettete Bilder waren damals, als das WWW losging, aufgrund der Ladezeit ohnehin noch nicht so gerne gesehen und auf ein Minimum reduziert.

Diese Seite soll Ihnen einfach Freude beim Gedanken an Früher schenken und - wie gesagt - moderne Inhalte auf älteren Computern verfügbar machen. Haben Sie eine schöne Zeit damit! (:

Die HTTP/1.0 und HTTPS-Barriere alter Browser

Für die Verwendung dieser Seite mit frühen HTTP/1.0-Browsern braucht es nHTTP oder andere Translation-Proxies wie WebOne, damit man auf moderne Server heutzutage zugreifen kann, ohne in «Permanently moved» oder «Access forbidden»-Fehler zu laufen. Ich habe, wie zu erwarten ist, auch keinen alten HTTP/1.0-Server in Betrieb, der wäre sofort hoch genommen.

Die moderneren Seiten

Ich baute diese Seite ausschließlich mit Notepad++. Der mit Abstand beste Editor, der auch mit ANSI-kodierten Dateien umgehen kann. Auch damals schrieben die meisten Nerds ihre Seiten mit Texteditoren. Es gab noch keine WYSIWYG-Editoren oder fertige CMS-Systeme.
Wem es mit dem Stil der frühen 90er zu langweilig wird, der kann jederzeit auf die normale, moderne Website unter www.retrospace zurück kehren. Oder sich unter old.retrospace von einer Menge GIFs erschlagen lassen. Diese bildet die typische Beepworld.de/Geocities.com-Seite rund um 2000 nach.
Die moderne Website überfordert trotz ihrer Schlichtheit aber trotzdem alles, was vor 2010 an Browsern zur Verfügung stand.

HTML 2.0 compliant

Best viewed in any browser | Best viewed in text mode
Part of The Old Net | Get DOSlynx now!


Bisher gab es 688.205 Besucher.

< Zurück |  = Nach oben | > Neue Seite

very old retrospace
by freaked
Copyright © 2012-2025