Keeping old technology alive - since 2012
Startseite ¦ Infoportal ¦ Downloads ¦ Newsfeed ¦ Galerie ¦ Kontakt
Windows ¦ DOS ¦ Software ¦ Spiele ¦ Webdesign ¦ Programmieren ¦ Hardware ¦ Sonstiges
Hardware # Alle Beiträge
CF-Karte, die nur Wechseldatenträger kann, in den Festplattenmodus zwingen (2000/XP)
Forcing a CF Card, which Only Supports Removable Disk Mode, into Hard Disk Mode (2000/XP)
CF-Karten verfügen heute nur noch selten über einen "Fixed Disk-Modus" und werden von Windows, wenn sie an IDE-Adaptern hängen, als Wechseldatenträger eingebunden - das sorgt für Probleme. Ein Workaround für Windows 2000/XP.
(von freaked, am 30.03.2025, 16:04:13 Uhr)
- HP Compaq 2510p
Das HP Compaq 2510p ist ein Business-Laptop der Subnotebook-Klasse. Es hat nur 12,1" und kommt mit einem stromsparenden Core 2 Duo daher.
(von freaked, am 09.12.2024, 20:04:24 Uhr)
Fujitsu-Siemens Amilo Xi 3670
Fujitsu-Siemens Amilo Xi 3670
Sie möchten Ihren Desktop-Computer ersetzen? Sie möchten modernste Videokommunikation nutzen und Unterhaltung vom Feinsten genießen? Dann ist das Amilo Notebook Xi 3670 das ideale System für Sie. Es bietet eine erstaunliche Auswahl an Unterhaltungs- und Multimedia-Funktionen.
(von freaked, am 29.10.2024, 16:25:13 Uhr)
Zum flexen und angeben: Das HP Pavilion tx1000 Convertible-Tablet
To flex and show off: The HP Pavilion tx1000 Convertible Tablet
Das HP Pavilion tx 1000 (oder auch einfach nur HP tx1000) ist ein Convertible-Tablet, welches zum Marktstart von Windows Vista Ende 2006 zu einem der Zugpferde wurde, wenn es um Multimedia und Touch geht. Leider entwickelte es sich später zu einem finanziellen Fiasko für HP und nVidia.
(von freaked, am 15.08.2024, 17:43:34 Uhr)
- Das Sony Vaio PCG-SRX51P Subnotebook - Dünner als eine VHS-Kassette
Das Vaio PCG-SRX51P/A (PCG-461M oder PCG-462M) war eines der ersten Subnotebooks von Sony mit Windows XP. Sein Herzstück ist der Pentium 3 Tualatin Low Voltage mit 800 MHz.
(von freaked, am 20.10.2023, 21:01:09 Uhr)
- Kein Analog-Ton, wenn TV zeitgleich via DVI-HDMI Kabel mit dem PC verbunden wird
Diese Anleitung, besonders Part 3 hat mir geholfen, als ich von einer nVidia 7900GS auf eine GT330 wechselte und dann keinen Ton am via DVI-HDMI und zeitgleich via Analogton verbundenen Fernseher (Toshiba) mehr hatte.
(von freaked, am 07.06.2023, 16:57:55 Uhr)
- UMPC - Ultra Mobile PC
Unter der Bezeichnung Ultra-Mobile PC (früherer Projektname: Origami), abgekürzt UMPC, lancierten Microsoft und Intel im Frühjahr 2006 auf der CeBIT eine neue Geräteklasse von tragbaren Computern auf Basis der x86-Architektur.
(von freaked, am 13.05.2023, 14:30:38 Uhr)
- Acer Travelmate C200-Serie
In der nur kurzen Historie des Mobile Computing waren nur wenige Hersteller auf Dauer erfolgreich. Noch weniger haben permanent benutzerfreundliche Produkte mit internationaler Anerkennung entwickelt und produziert.
(von freaked, am 15.04.2023, 21:28:51 Uhr)
- Der Intel 486
Der Intel 486, auch bekannt als i486 oder 80486, war ein Mikroprozessor, der 1989 von Intel auf den Markt gebracht wurde. Er war der Nachfolger des Intel 386 und wurde als erstes Intel-Prozessor als 32-Bit-Chip entworfen.
(von freaked, am 28.03.2023, 20:08:04 Uhr)
- Der EPSON HX-20 Portable Computer
Der Epson HX-20, auch bekannt als "HC-20" in Japan, war ein revolutionärer tragbarer Computer, der im Jahr 1981 von Epson veröffentlicht wurde. Der HX-20 war der erste Computer seiner Art und gilt als einer der Vorläufer der heutigen Laptops.
(von freaked, am 28.03.2023, 19:56:00 Uhr)
- Onyx Boox Nova Air C Review / Testbericht
Onyx ist eine chinesische Firma, die gerade erst dabei ist sich im eInk-Markt breit zu machen. Das merkt man auch, da die Software offenbar nur von wenigen Mitarbeitern mit teils unprofessionell wirkenden Ergebnissen entwickelt wird. Gehen wir auf die gröbsten Mankos von Onyx ein.
(von freaked, am 11.10.2022, 16:30:01 Uhr)
- Elitegroup ECS EZ-Tablet EZ30D
Das Elitegroup EZ30D ist als erstes "unter 1000 US$ Tablet" in die Geschichte eingegangen. Entwickelt von einem OEM-Zulieferer, namentlich Global Brands Manufacture Ltd., wurde es zum allerersten Mal unter der OEM-Marke ECS Elitegroup ausgeliefert. Es beinhaltet einen Transmeta Crusoe TM-5800.
(von freaked, am 08.11.2021, 16:54:14 Uhr)
- SSD-Upgrade im ASUS EeePC 901 - Fehler "No IDE Master H.D.D. Detected!" beheben
Wer seine sekundäre SSD im EeePC mit einer einem PCIe-mSATA Adapter auswechselt, deaktiviert automatisch die interne, primäre SSD des EeePC und erhält den Fehler "No IDE Master H.D.D. Detected!" bei jedem Start. Das kann man beseitigen, wie zeige ich hier.
(von freaked, am 02.11.2021, 17:21:58 Uhr)
- Toshiba Tecra 8100 - Der Alleskönner
Die Tecra 8100-Serie kommt in neuem Design und mit einer neuen Plattform, auf der auch die neueste Intel Prozessor-Generation mit Intel SpeedStep Technologie arbeitet. Und sie bringt ein neues modulares Docking-Konzept mit.
(von freaked, am 24.08.2021, 14:15:25 Uhr)
- Mausersatz Olivetti M24
Kabel für Atari SMT1-Maus (Olivetti M24)
(von wolfganghaberl, am 14.03.2021, 11:53:22 Uhr)
Compaq LTE Elite 4/75CX
Compaq LTE Elite 4/75CX
Der Compaq LTE Elite 4 ist Compaq's Flaggschiff der 486er-Notebook-Generation und besticht durch seinerzeit viel Leistung in einem kompakten Gehäuse. Dank Docking-Station waren auch CD-ROMs kein Problem mehr.
(von freaked, am 27.09.2020, 19:47:34 Uhr)
- XT-IDE rev3 im Olivetti M24 bzw. M24SP verwenden
Die XT-IDE rev3 eignet sich hervorragend dazu den Olivetti M24 bzw. M24SP mit einem IDE-Controller Stand 2020 zu versorgen, um die langsame und oft bereits kaputte MFM-Festplatte zu ersetzen.
(von freaked, am 25.08.2020, 21:46:34 Uhr)
- EPSON PC AX Portable / EPSON Equity LT-286
Ein 286er Koffercomputer von EPSON, welcher sich aus Sicht von 2020 durch leicht austauschbare Standardhardware auszeichnet.
(von freaked, am 30.05.2020, 22:29:40 Uhr)
- Ein 1999er Must-Have: Das Sony PCG-N505SN 10,4 Zoll Subnotebook
Das Sony PCG-N505SN zeichnet sich besonders durch seine hohe Portabilität und ein schlankes Design aus verzichtet dabei aber nicht auf Leistung.
(von freaked, am 04.11.2019, 22:04:58 Uhr)
- Acer Aspire 1810T
Der Aspire 1810T ist ein 11 Zoll kleines Subnotebook, welches 2009 vorgestellt wurde und die Vor- und Nachteile von Net- und Notebooks vereint.
(von freaked, am 13.10.2019, 18:13:13 Uhr)
- Compaq Presario 1234 - Ein typisches AMD K6-Notebook
Compaq Presario 1234 - Ein typisches AMD K6-Notebook aus 1998.
(von freaked, am 03.09.2019, 20:19:47 Uhr)
- Samsung Q1 Ultra Tablet - der Gaming-UMPC
Eine kleine Vorstellung des Samsung Q1 Ultra (bzw. Samsung Q1U) und warum er besonders gut für Emulatoren geeignet ist.
(von freaked, am 21.10.2018, 15:33:53 Uhr)
Olivetti M24 und Olivetti M24SP
Olivetti M24 and Olivetti M24SP
Kompatibler zur IBM war damals keiner: Ein kleiner Überblick über den Olivetti M24, welcher in Amerika mehr als AT&T PC6300 bekannt ist.
(von freaked, am 24.09.2018, 19:09:08 Uhr)
- Philips CM8833-II CM11342 Flyback Transformer tauschen
Wenn der Philips CM 8833-II CM11342 einen hochfrequenten Ton von sich gibt, der beim abschalten langsam verstummt, ist der Flyback Transformer defekt.
(von freaked, am 17.09.2018, 20:14:02 Uhr)
Fujitsu Stylistic LT P-600 Tablet
Fujitsu Stylistic LT P-600 Tablet
Das Fujitsu Stylistic LT P-600 Tablet kam Ende 2001 ab 3.599,- US-Dollar auf den Markt und ist mit einem druckempfindlichen Display ausgestattet.
(von freaked, am 23.01.2018, 21:10:02 Uhr)
- HP Compaq TC1100 Tablet
Eine Vorstellung des HP TC1100 Tablets inkl. Treibern und Softwaretipps zur Neuinstallation und Minimierung des Stromverbrauches.
(von freaked, am 07.01.2018, 18:12:38 Uhr)
Atari STM1 Pinout und Farbcodes
Erklärung der Pinbelegung einer Atari STM1 Maus in Deutsch und in Englisch. Zusätzlich ein Howto wie die Maus am Olivetti M24(SP) genutzt werden kann.
(von freaked, am 16.09.2017, 12:36:17 Uhr)
8bit compatible ISA VGA cards
Hier eine Liste von 8bit XT-BUS kompatiblen VGA Grafikkarten für IBM PCs und kompatible.
(von freaked, am 03.06.2017, 15:24:38 Uhr)
Bondwell B200 / Highscreen B200
Bondwell B200 / Highscreen B200 (English)
Der Bondwell B200 ist ein relativ spät erschienener XT-Vertreter und kann als billige Alternative zum IBM 5140, Toshiba T1100 Plus gesehen werden.
(von freaked, am 17.11.2014, 20:48:08 Uhr)
- CPU-Auslastung unter Windows künstlich mit Boardmitteln begrenzen
Da viele x86 Tablets aktiv gekühlt werden, kann es bei starker Belastung des Systems zu einer unschönen Geräuschentwicklung kommen. Davon abgesehen steigt auch der Akku-Verbrauch.
(von freaked, am 22.08.2014, 16:25:49 Uhr)
Datenübertragung zwischen C64 und PC via LPT
In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie Daten zwischen einem "klassischen" PC mit Parallel-Port (IEEE-1284) und einem C64-Diskettenlaufwerk austauschen können.
(von freaked, am 12.01.2014, 16:37:56 Uhr)
- Ein Testbericht: Das Acer Iconia W700
Kurzum, das Gerät schafft mit dem i5 3337U beim 64bit Geekbench 2.2 ordentliche 7.366 Punkte, rund die Hälfte meines i5 2500k-Standgerätes, welches auf 13.218 Punkte kommt.
(von freaked, am 18.04.2013, 22:09:30 Uhr)
Siemens Nixdorf PCD-5ND
Das PCD-5ND ist Siemens' letztes Laptopmodell der PCD-Serie und ist mit einem 75 MHz Pentium Prozessor ausgestattet. Der Beitrag geht auch auf das Citizen W1D-Diskettenlaufwerk ein und bietet Lösungen zum Austausch oder Reparatur.
(von freaked, am 01.04.2013, 20:04:16 Uhr)
Compaq Portable 386
Er ist mit beachtlichen 11 kg Gewicht in der Standardausstattung einer der letzten Vertreter der „Koffercomputer“, hat dafür aber einen sehr leistungsfähigen Intel 80386-Prozessor verbaut.
(von freaked, am 26.10.2012, 21:41:17 Uhr)
Olivetti Echos 46
Heute möchte ich euch das 1994 erschienene Olivetti Echos 46 Notebook vorstellen. Wie schon sein Vorgänger, das Echos 44, basiert das Echos 46 auf einem Intel 80486.
(von freaked, am 05.10.2012, 10:02:36 Uhr)
ASUS EeePC beschleunigen mit SSD-TRIM, Akkulaufzeit justieren mittels Kalibrierung
Zugegeben, sie sind ja süß: Nur 7-11" groß, lange Akkulaufzeit und halbwegs brauchbare Leistungsdaten - die ASUS Netbook-Serie EeePC.
(von freaked, am 09.09.2012, 21:12:56 Uhr)
Toshiba Libretto 100CT / 110CT übertakten
Der Libretto 100CT kommt standardmäßig mit 166MHz, lässt sich aber auf das fast doppelte hoch jagen. Und wie das geht, beschreibe ich hier.
(von freaked, am 04.09.2012, 14:49:53 Uhr)
Das ASUS P5A Super Sockel 7 Motherboard
The ASUS P5A Super Socket 7 motherboard
Das ASUS P5A war zur damaligen Zeit eines der wohl meistgekauften Motherboards am Markt. Entwicklungen wie ein FSB von satten 100MHz, Sockel7-Prozessoren jenseits des Pentium und USB machten laufende Weiterentwicklungen notwendig.
(von freaked, am 19.08.2012, 17:06:39 Uhr)
Bisher gab es 744.121 Besucher.
< Zurück | = Nach oben | > Neue Seite
very old retrospace
by freaked
Copyright © 2012-2025