F:\REAKED's (very old) RETROSPACE

Keeping old technology alive - since 2012


Startseite ¦ Infoportal ¦ Downloads ¦ Newsfeed ¦ Galerie ¦ Kontakt


Nachrichten # Artikel lesen

Göttlicher Trinkwettbewerb zierte Sarkophag

"Wir sind auf einen echten Schatz gestoßen, wir konnten unseren Augen nicht trauen", beschreibt Ausgrabungsleiterin Nofar Schachar den Moment der Entdeckung. Es sei einer der schönsten Funde in der israelischen Geschichte. "Man sieht Herkules, der auf dem Boden auf einem Löwenfell liegt, schon am Ende des Trinkwettbewerbs", so die Archäologin. Der Halbgott halte einen Weinbecher in der Hand.

Den Wettbewerb habe natürlich Dionysos (in der römischen Mythologie als Bacchus bezeichnet, Anm.), der nicht nur der Gott des Weins, sondern auch der Freude, Fruchtbarkeit und Ekstase ist, für sich entschieden.

Freudenprozession ins Jenseits

Der große Sieger sei auf dem Sarkophag mit seiner Gefolgschaft in einer Freudenprozession abgebildet. "Diese ganze Prozession sollte den ehrwürdigen Menschen, der in diesem römischen Sarkophag beigesetzt wurde, ins Jenseits begleiten", erklärt Schachar. Der rund 1.700 Jahre alte Marmorsarg war zerbrochen, als er gefunden wurde, ein Team von Konservationsexperten und -expertinnen setzten ihn wieder zusammen.

(Bild) Der bei Caesarea entdeckte Marmorsarg ist rund 1700 Jahre alt

Israel Antiquities Authority/Sha

Caesarea ist eine der wichtigsten historischen Stätten Israels. Sie liegt zwischen Tel Aviv und Haifa. Der römische König Herodes errichtete dort einen der größten Seehäfen des römischen Reichs. Die Metropole Caesarea - so benannt zu Ehren der römischen Kaiser - war in der Antike ein international bedeutendes Handelszentrum.

Dieser Artikel stammt von ORF und nicht von Retrospace. Für den Inhalt ist ORF verantwortlich.


Bisher gab es 744.120 Besucher.

< Zurück |  = Nach oben | > Neue Seite

very old retrospace
by freaked
Copyright © 2012-2025