F:\REAKED's (very old) RETROSPACE

Keeping old technology alive - since 2012


Startseite ¦ Infoportal ¦ Downloads ¦ Newsfeed ¦ Galerie ¦ Kontakt


Windows # Windows 2000 Post-SP4 Offline-Update-Paket

(Bild)Wer Windows 2000 SP4 heutzutage frisch installiert, hat keinen Zugriff mehr auf Windows Update. Zwar hostet Microsoft noch alle Updates unter catalog.update.microsoft.com, doch mit dem nativen Windows Update-Client in Windows 2000 können diese nicht mehr abgerufen werden, da sich die Verschlüsselungstechnologien seither weiterentwickelt haben und nur noch moderne Windows-Versionen wie Windows 11 unterstützen.

Ich habe daher ein Update-Paket für eine Offline-Aktualisierung mit dem Windows Update Mini Tool erstellt. Dieses Paket kann offline überprüfen, welche Updates fehlen, diese dann jedoch nur für ein vorab ausgewähltes Programmpaket installieren. Dieses Paket enthält alle 160 Sicherheitsupdates für Windows 2000 SP4 mit den typischerweise folgend darauf installierten Produkten:
- Windows Media Encoder/Player 7.1 oder 9.0
- Windows Installer 3.1
- Internet Explorer 6.0 SP1
- Windows Scripting Host 5.7
- DirectX 9.0
- Visual C++ 6.0, 2005 und 2008
- NET Framework 1.1 und 2.0
- Office XP SP3

Du kannst einzelne Produkte, etwa Windows Media Encoder, auch gänzlich weg lassen. Aufgrund der Abhängigkeiten dritter Softwareentwickler ist dies jedoch nicht zu empfehlen. Damit dieses Offlinepaket garantiert funktioniert, musst du die Installationsreihenfolge jedenfalls einhalten.

Installationsreihenfolge

1) Starte mit Windows 2000 SP4
2) Windows Update Agent 3.0 (EXE: WindowsUpdateAgent30-x86.exe)
3) Windows Installer 3.1 (EXE: WindowsInstaller-KB893803-v2-x86.exe)
4) Internet Explorer 6.0 SP1 (ZIP: internet explorer 6.0 sp1 ie6sp1 german deutsch windows 98 me 2k xp.zip)
5) Updaterollup 1 für Windows 2000 Service Pack 4 (KB891861) (EXE: windows2000-updaterollup1d.exe)
6) Aktualisierung auf BITS 2.0 und WinHTTP 5.1 (EXE: Windows2000-KB842773-x86-DEU.EXE)
7) Windows 2000 Root Zertifikate 09/2016 (EXE: w2k_rootsupd_092016.exe)
8) Windows Scripting Host 5.7 (EXE: Windows Script 5.7.exe)
9) Microsoft Report Viewer 2005 SP1 (EXE: Microsoft Report Viewer Redistributable 2005 SP1.exe)
10) DirectX 9.0 Februar 2010 (EXE: directx_feb2010_redist.exe)
11) Windows Media Player 7.1 (EXE: mp71.exe) oder Windows Media Player 9.0 (EXE: Windows Media Player 9 Win9x NT.exe)
12) Windows Media Encoder 7.1 (EXE: Windows Media Encoder 7.1 DE.exe) oder Windows Media Encoder 9.0 (EXE: Windows Media Encoder 9 x86 DE.exe)
13) .NET Framework 1.1 (EXE: NET Framework 1.1.exe)
13.1) .NET 1.1 Sprachpaket Deutsch (EXE: NET Framework 1.1 Language Pack DE.exe)
14) .NET Framework 2.0 (EXE: NET Framework 2.0 x86.exe)
14.1) .NET 2.0 Sprachpaket Deutsch (EXE: NET Framework 2.0 SP1 Language Pack DE.exe)
15) Visual C++ Runtimes 6.0, 2005, 2008 (ZIP: visualc 6 2005 2008.zip)
15.5) Optional: Office XP mit SP3
16) Wenn das alles installiert und neugestartet wurde, kann man "SoftwareDistribution & WUMT & wsusscn2.cab SHA-1" (ZIP: SoftwareDistribution.zip) in C:\WINNT extrahieren und den vorhandenen SoftwareDistribution-Ordner überschreiben. Der "Automatische Updates"-Dienst muss davor beendet werden, dass dies möglich ist. Das Paket enthält alle Patches für die oben genannten Anwendungen, die nach dem Updaterollup veröffentlicht wurden oder darin nicht enthalten waren. Damit das Offlineupdate klappt, muss man im Unterordner WUMT die EXE wumt_x86.exe ausführen.
17) Stelle sicher, dass du in WUMT Offline mode anhakst. Include drivers und Include superseded gehören nicht angehakt.
18) WUMT sollte dir dann nach einiger Zeit eine Liste an Updates geben. Der Downloadteil erfolgt offline (Download wird übersprungen), da alle Updates bereits im Ordner SoftwareDistribution\Download vorhanden sind.
19) Wie so oft, muss man nach Installation der Updates Windows neu starten und erneut nach Updates suchen und den Schritt so oft wiederholen, bis WUMT keine Updates mehr listet.

Tipp zur Onlineinstallation (2025)

Du kannst mithilfe von WSUS_Proxy_NT5.rar (Stand 2025) offline suchen, aber online downloaden, für den Fall, dass du andere Softwareversionen wie z.B. Office 2000 einsetzen möchtest. Du brauchst einen PC mit XP oder neuer, auf dem du run_wsus.bat ausführst. Das ist der Proxy-Server für Windows Update. Am Client, also Windows 2000, musst du in add_wsus.bat die IP deines Proxy-Servers im Netzwerk eintragen und diese Datei dann ausführen (du musst aber vorher die reg.exe von Windows XP nach C:\WINNT\SYSTEM32 deines Windows 2000 kopieren, damit das geht). Danach startest du den 2000-PC neu, öffnest WUMT, wählst als Update Service den "WSUS Update Server" und scannst dennoch im Offline-Modus. Nachdem es die Updates gesucht und aufgelistet hat, entferne den Offline Mode-Haken. Nun kann es noch fehlende Updates von Microsoft downloaden. Das verändert deinen SoftwareDistribution-Ordner und ergänzt ihn um diese Updates. Wenn du zukünftig offline scannst, sind die Updates dann auch offline enthalten. So kannst du dir deine eigene Offline-Sicherung passend für dein Programm-Setup machen.

Erklärung von WUMT

Windows Update MiniTool (WUMT) ist ein vertrauenswürdiges Drittanbietertool, das die Windows Update-Server und -Dienste anzapfen kann – ähnlich wie der Aurora Store unter Android als alternatives Frontend für den Play Store fungiert, aber weiterhin von Google-Servern lädt.
Durch die beigelegte Datei wsusscn2.cab, die eine Datenbank aller bis 2020 von Microsoft veröffentlichten Updates enthält, kann WUMT eine Offline-Prüfung durchführen, um festzustellen, welche Updates dem System fehlen und welche superseded (ersetzt) worden sind. Im Online-Modus greift das Tool direkt auf die Microsoft-Server und dort vorhältige wsusscn2.cab-Datei zu, um Update-Informationen abzurufen.
Da die wsusscn2.cab-Datei seit 2020 mit SHA-2 signiert wird, ist sie unter Windows 2000 und XP nicht mehr nutzbar, da diese Betriebssysteme standardmäßig nur SHA-1 unterstützen und SHA-2 nicht verarbeiten können. Auch deshalb und für die zukünftige Funktion, wenn die Updates durch Microsoft gelöscht werden, wird die Offlinesuche in dieser Anleitung verwendet.

Auch veröffentlicht unter https://archive.org/details/windows-2000-post-sp4-updates.

Diesen Beitrag auf der neuen Seite lesen. »


Bisher gab es 744.123 Besucher.

< Zurück |  = Nach oben | > Neue Seite

very old retrospace
by freaked
Copyright © 2012-2025